1. Oktober 2025

Ältere Menschen in Kriegsgebieten brauchen Schutz und Unterstützung

KVW- Senioren zum Internationalen Tag der älteren Menschen

Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen, der auf Initiative der Vereinten Nationen (UNO) weltweit am 1. Oktober begangen wird, weisen die Senioren im KVW darauf hin, dass ältere Menschen in bewaffneten Konflikten zu den besonders gefährdeten Gruppen zählen.
 
Der Seniorenvorsitzende Dr. Christian Wenter gibt zu bedenken, dass die Ukraine eine der am schnellsten alternden Bevölkerungen hat. „Die Auswirkungen des Krieges auf ältere Menschen waren noch nie so deutlich zu sehen wie im Konflikt in der Ukraine. Viele Ältere wollen oder können das Land nicht verlassen. In den umkämpften Gebieten bleiben sie häufig allein zurück, ohne Familie, ohne beheizbare Wohnmöglichkeit, ohne ausreichende medizinische Versorgung, ohne Betreuung und Pflege. Extrem niedrige Renten machen das Leben gerade für ältere Menschen unerschwinglich.“
 
Die internationale Staatengemeinschaft muss unbedingt in der Ukraine und in allen Kriegsgebieten weltweit finanzielle und technische Unterstützung bereitstellen, damit alle älteren Menschen Schutz und nötigen Beistand erfahren und in Würde weiterleben können.
 
Mit diesem Appell laden die KVW-Senioren alle Seniorinnen und Senioren Südtirols sowie die gesamte Bevölkerung ein, am KVW-Friedensmarsch teilzunehmen. Dieser findet am 3. Oktober in Bozen statt und beginnt um 17 Uhr bei der Stiftspfarrkirche in Bozen Gries.