16. September 2025
KVW zum Welt- Alzheimertag 2025
Herbstreihen zur Demenz im Vinschgau und im Hochpustertal
Veranstaltungen im Hochpustertal
organisiert von der Vereinigung „Demenzfreundliches Hochpustertal“ mit Unterstützung des KVW
1.Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz
�� Montag, 22.09.2025 | �� 19:00–21:00 Uhr
�� Joseph-Resch-Haus, Innichen
�� Alexandra Kaiser, Validationstrainerin
2. „SOLLIEVO-GEMEINSAM“ – Ein Projekt der Alzheimer Vereinigung Südtirol mit der Volksbank
�� Montag, 20.10.2025 | �� 19:00–21:00 Uhr
�� Paul-Troger-Haus, Welsberg
�� Dr. Ulrich Seitz, Alexandra Kaiser, Kathrin Malfertheiner, Dr. Michele Piccolin
3. Demenz: Symptome, Diagnostik und Therapie – Vorstellung der Memory Klinik Bruneck
�� Montag, 17.11.2025 | �� 19:00–21:00 Uhr
�� Raiffeisen-Kulturhaus, Niederdorf
�� Dr. Gregorio Rungger, Maria Tasser
Veranstaltungen im Vinschgau
organisiert von der Vereinigung „Demenzfreundlicher Vinschgau“ mit Unterstützung des KVW
Kinaesthetics-Bewegungscafé: Demenz und Bewegungskonzepte
„Wie ziehe ich meinem Angehörigen die Jacke an – und wieder aus?“
�� Mittwoch, 24.09.2025 | �� 14:30–16:00 Uhr
�� Wohn- und Pflegeheim St. Sisinius, Laas
�� Barbara Blaas, Elisabeth Brunner
Gedächtnisstübele: Ergotherapie bei Demenz
�� Mittwoch, 24.09.2025 | �� 19:00–21:00 Uhr
�� Alten- und Pflegeheim St. Zeno, Naturns
�� Manuela Mair
Vortrag: Demenz vorbeugen ist möglich
�� Mittwoch, 22.10.2025 | �� 19:00–21:00 Uhr
�� Seniorenwohnheim, Schluderns
�� Dr. Christian Wenter
Diskussionsabend: „Demenz geht uns alle an!“
Mit Impulsreferat von Dr. Christian Wenter und Diskussion mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Ehrenamt
�� Dienstag, 25.11.2025 | �� 19:00–21:30 Uhr
�� Vereinssaal, Kastelbell/Tschars
�� Dr. Christian Wenter
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kastelbell/Tschars
Kinaesthetics-Bewegungscafé: Vom Boden wieder nach oben – Bewegung bei Demenz
�� Mittwoch, 03.12.2025 | �� 14:30–16:00 Uhr
�� Wohn- und Pflegeheim St. Sisinius, Laas
�� Barbara Blaas, Elisabeth Brunner
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
organisiert von der Vereinigung „Demenzfreundliches Hochpustertal“ mit Unterstützung des KVW
1.Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz
�� Montag, 22.09.2025 | �� 19:00–21:00 Uhr
�� Joseph-Resch-Haus, Innichen
�� Alexandra Kaiser, Validationstrainerin
2. „SOLLIEVO-GEMEINSAM“ – Ein Projekt der Alzheimer Vereinigung Südtirol mit der Volksbank
�� Montag, 20.10.2025 | �� 19:00–21:00 Uhr
�� Paul-Troger-Haus, Welsberg
�� Dr. Ulrich Seitz, Alexandra Kaiser, Kathrin Malfertheiner, Dr. Michele Piccolin
3. Demenz: Symptome, Diagnostik und Therapie – Vorstellung der Memory Klinik Bruneck
�� Montag, 17.11.2025 | �� 19:00–21:00 Uhr
�� Raiffeisen-Kulturhaus, Niederdorf
�� Dr. Gregorio Rungger, Maria Tasser
Veranstaltungen im Vinschgau
organisiert von der Vereinigung „Demenzfreundlicher Vinschgau“ mit Unterstützung des KVW
Kinaesthetics-Bewegungscafé: Demenz und Bewegungskonzepte
„Wie ziehe ich meinem Angehörigen die Jacke an – und wieder aus?“
�� Mittwoch, 24.09.2025 | �� 14:30–16:00 Uhr
�� Wohn- und Pflegeheim St. Sisinius, Laas
�� Barbara Blaas, Elisabeth Brunner
Gedächtnisstübele: Ergotherapie bei Demenz
�� Mittwoch, 24.09.2025 | �� 19:00–21:00 Uhr
�� Alten- und Pflegeheim St. Zeno, Naturns
�� Manuela Mair
Vortrag: Demenz vorbeugen ist möglich
�� Mittwoch, 22.10.2025 | �� 19:00–21:00 Uhr
�� Seniorenwohnheim, Schluderns
�� Dr. Christian Wenter
Diskussionsabend: „Demenz geht uns alle an!“
Mit Impulsreferat von Dr. Christian Wenter und Diskussion mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Ehrenamt
�� Dienstag, 25.11.2025 | �� 19:00–21:30 Uhr
�� Vereinssaal, Kastelbell/Tschars
�� Dr. Christian Wenter
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kastelbell/Tschars
Kinaesthetics-Bewegungscafé: Vom Boden wieder nach oben – Bewegung bei Demenz
�� Mittwoch, 03.12.2025 | �� 14:30–16:00 Uhr
�� Wohn- und Pflegeheim St. Sisinius, Laas
�� Barbara Blaas, Elisabeth Brunner
Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Jeder Mensch hat individuelle Fähigkeiten, persönliche Interessen und eine Fülle von Lebenserfahrung. Wird die Diagnose „Alzheimer“ gestellt, dominiert oft die Annahme, dass die Betroffenen „verschwinden“. Diese Vorstellung ist falsch. Das Leben endet nicht mit der Diagnose einer Alzheimer-Krankheit. Obwohl Alzheimer nicht heilbar ist und zu einem Verlust von kognitiven Fähigkeiten führt, ist es wichtig zu betonen, dass das Leben mit Alzheimer weiterhin lebenswert ist. „Klar verändert jede Demenzerkrankung den Menschen.
Die Krankheit nimmt ihm nach und nach Vieles, das er früher konnte und wusste. Doch der Mensch bleibt, und mit ihm bleibt die Fähigkeit, Gefühle zu empfinden, bis zuletzt erhalten. Mit der richtigen Unterstützung und einem positiven Ansatz können Betroffene mit ihren Familien weiterhin ein erfülltes Leben führen und die Herausforderungen der Krankheit gemeinsam meistern.“, so der Vorsitzende der KVW Senioren Dr. Christian Wenter, Geriater und Gerontologe.
Menschen mit Demenz gehören zur Mitte unserer Gesellschaft. Der KVW setzt sich dafür ein, dass sie – im Rahmen ihrer Möglichkeiten – ein Leben in Würde, Selbstbestimmung und Teilhabe führen können. Mit dem Jahresmotto „Ein gutes Leben für ALLE“ bekräftigt der KVW das Engagement, Barrieren abzubauen, Verständnis zu fördern und eine Kultur der Achtsamkeit und Solidarität zu stärken.
Damit Betroffene und Angehörige die großen Herausforderungen noch besser meistern können, unterstützt die KVW Bildung eine Reihe von kostenlosen Workshops und Vorträgen. Die Initiativen gehen von den Vereinigungen „Demenzfreundlicher Vinschgau“ und „Demenzfreundliches Hochpustertal“ aus.
Im Rahmen des 32. Welt-Alzheimertages 2025 lädt die KVW Ortsgruppe Frangart am Montag, 22. September 2025 um 19.30 Uhr in den Gasthof Schenk, Sepp-Kerschbaumer-Straße 8 in Frangart ein zu einem Informationsabend unter dem Motto: „Demenz – wir reden darüber“. Referent ist der KVW Seniorenvorsitzende Christian Wenter. Angehörige, Interessierte und Fachpersonen sind herzlich eingeladen.