𝙇𝙞𝙘𝙝𝙩𝙚𝙧 𝙞𝙢 𝘾𝙝𝙖𝙤𝙨 Junge Menschen, Depression und Wege zur Hoffnung
Regie: Fabian Zöggeler

In berührenden Interviews erzählen junge Erwachsene von ihrem Kampf mit Depressionen und den Wegen, die sie aus dem Dunkel herausführen. Der Film beleuchtet nicht nur das Leiden, sondern auch die kleinen Lichtblicke, die Hoffnung spenden. Ergänzt durch Expert:innen, die das Krankheitsbild und mögliche Therapien einordnen, schafft „Lichter im Chaos“ eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einer der häufigsten psychischen Erkrankungen.
Mit dem eindrucksvollen Dokumentarfilm „Lichter im Chaos – Junge Menschen, Depression und Wege zur Hoffnung“ von Regisseur Fabian Zöggeler hat das Forum Prävention 2024 ein bewegendes Projekt gestartet. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen, die offen über ihre Erfahrungen mit Depressionen sprechen – mutig, ehrlich und voller Hoffnung.
Die Premiere am 10. September 2024 im Filmclub Bozen war restlos ausgebucht. Es folgte eine südtirolweite Kinotour durch Brixen, Meran, Bruneck, Neumarkt, Sterzing und Schlanders. Nach jeder Vorstellung gab es Podiumsdiskussionen mit dem Regisseur, Film-Beteiligten und Expert:innen, die Raum für Austausch, Fragen und persönliche Begegnungen boten.
Aufgrund der großen Resonanz geht „Lichter im Chaos“ nun in eine zweite Runde. Ziel bleibt: Tabus brechen, Verständnis fördern und junge Menschen sowie ihr Umfeld stärken.
Im Film wird in deutscher Sprache/Dialekt gesprochen und auch die Podiumsdiskussionen finden in deutscher Sprache statt.
��Tour 2025:
��17.09.25 ➡ Terlan - Mediathek OTTO ➡ 20:00 Uhr
��26.09.25 ➡ Stern - Kulturhaus ➡ 20:00 Uhr
��08.10.25 ➡ St. Martin in Passeier - Dorfhaus ➡ 20:00 Uhr
��05.11.25 ➡ Toblach - Kulturzentrum Grand Hotel ➡ 20:00 Uhr
��12.11.25 ➡ Innsbruck - Uni Hörsaal 4 GEIWI (Innrain 52e) ➡19:00 Uhr
��27.11.25 ➡ Naturns - Theatersaal ➡ 20:00 Uhr
-- ���������������� �������� --
Keine Reservierung notwendig
�� Im Anschluss an die Filmvorführungen findet eine Podiumsdiskussion mit Regisseur/Protagonist:innen und Expert:innen aus dem Film statt.
Mit Unterstützung von:
Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt / Pustertal / Überetsch - Unterland, Mediathek OTTO Terlan, Consëi de Formaziun Badia, Bildungsausschuss St. Martin in Passeier, Euregio Kulturzentrum Toblach, SH-INNSBRUCK, Marktgemeinde Naturns.