KVW Ortsgruppe Meran

Gufler Siegfried
Fieg Schgör Regina
Addis Maria Luise
Dr. Wenin Paul
Frötscher Stefan
Braun Mair Rosa
Schmidhammer Marianne
Hofer Johanna
Holzknecht Untergasser Anna
Pircher Waldner Elfriede
Pairegger Edith
Dr. Hölzl Gerhard
Jahresprogramm von Jänner bis November 2024
WANDERUNGEN-WALLFAHRTEN-AUSFLÜGE:
JÄNNER: Winterwanderung Nauders-Reschen - Sonntag, 21.01.2024
Wir fahren gemeinsam mit dem Bus um 7.52 Uhr vor dem Hauptbahnhof Meran nach Mals und mit dem Linienbus nach Reschen.
Von dort wandern wir zum Reschenpass (Mittagspause) und weiter der alten Straße entlang bis nach Nauders. Mit dem Linienbus geht es wieder zurück nach Meran
Gehzeit: ca. 3 Std., Höhenmeter: gering, Schwierigkeit: mittel.
FEBRUAR : Ratschings - Flading - Sonntag, 18.02.2024
Mit dem Zug vom Hauptbahnhof Meran fahren wir um 8.16 Uhr nach Sterzing und weiter nach Innerratschings. Dort wandern wir den Ratschingser Talweg bis nach Flading (Mittagspause). Retour wieder denselben Weg und anschließend nach Sterzing zum Zug. Gehzeit: ca. 3 Std., Höhenm.: 150m, Schwierigkeit: mittel.
MÄRZ: Gardasee-Riva-Torbole
Sonntag, 10.03.2024 –8.00 Uhr/Praderplatz
Der Bus bringt uns über die Autobahn bis Trient und durch die Velaschlucht zum Toblinosee und Arco bis Riva und Torbole. Gelegenheit für eine Wanderung auf dem Monte Brione (Kriegsstellungen) zwischen Riva und Torbole. Rückfahrt von Torbole über den San Giovanni-Pass nach Mori und über die Autobahn nach Meran. Fahrtspesen: 30,00 Euro
APRIL: Fahrt nach Pfaffenwinkel - Ostermontag, 01.04.2024–7.00Uhr/Praderplatz
Fahrt über Brenner, Mittenwald, Garmisch, Polling und Wessobrunn. Unser Ziel ist heute Pfaffenwinkel mit den verschiedenen Klöstern. Angefangen mit den Klöstern Polling und Wessobrunn. Beide hatten Besitztümer in der Meraner Gegend: Pollingerhof in Untermais und Hotel Wessobrunn in Gratsch. Zum Schluss besuchen wir noch das Kloster Andechs am Ammersee. Rückfahrt über Fernpass und Reschenpass nach Meran. Fahrtspesen: 50,00 Euro
Longarone – Vajont Stausee - Sonntag, 28.04.2024 – 7.00 Uhr/Praderplatz
Fahrt: Meran-Bozen-Trient und durch das Valsugana Richtung Feltre und Belluno nach Longarone am Fuße des Vajont Stausee. Der Stausee wurde 1956 errichtet und schon 1963 verursachte ein großer Bergrutsch vom Monte Toc eine große Flutwelle und zerstörte die umliegenden Ortschaften; vor allem die größere Ortschaft Longarone im Tal. Es gab etwa 200 Tote. Rückfahrt über Arabba-Campolongopass-Grödnerjoch-Meran. Fahrtspesen: 38,00 Euro
MAI: Tirano und Livigno - Pfingstmontag, 20.05.2024 - 7.00 Uhr Praderplatz
Bei der heutigen Fahrt überqueren wir 5 Pässe. Über den Gampenpass kommen wir ins Nonstal und durch das Val di Sole zum Tonalepass. Weiter nach Edolo, wo wir zum Apricapass in das Veltlintal nach Tirano gelangen. Von Tirano geht’s in die Schweiz nach Poschiavo und über den Forcola di Livigno nach Livigno. Mittagspause und Gelegenheit zum Einkauf. Heimwärts geht es über den Ofenpass nach Taufers im Münstertal und nach Meran. Fahrtspesen + Tunnelspesen - Ticket: 50,00 Euro
JUNI: Alpenrosenfahrt - Sonntag, 16.06.2024 – 8.00 Uhr/Praderplatz
Der Bus bringt uns ins Passeiertal-Jaufenpass nach Sterzing und hinauf auf das Penserjoch. Gelegenheit für eine kurze Wanderung zum Zinseler (ca. 2 Std. hin und retour). Zu dieser Zeit blühen die Alpenrosen in voller Pracht. Vom Pass geht es zunächst nach Pens im Sarntal bis nach Sarnthein (Kaffeepause) und nach Bozen-Meran. Fahrtspesen: 33,00 Euro
JULI: Silvretta Hochalpenstraße - Sonntag, 14.07.2024 – 7.00 Uhr/Praderplatz
Heute geht es über den Reschen nach Landeck Richtung Arlberg ins Paznauntal mit kurzem Aufenthalt in Galtür. Bekannt durch das große Lawinenunglück. Anschließend fahren wir hinauf zur Bielerhöhe und Silvretta Stausee (Mittagspause). Zurück fahren wir durch Montafon nach Schruns und durch Vorarlberg zum Arlberg. Weiter Landeck-Reschen-Meran.
Fahrtspesen + Maut: 50,00 Euro
AUGUST: Königssee - Sonntag, 11.08.2024– 7.00 Uhr/Praderplatz
Unser heutiges Ziel ist der Königssee im Berchtesgadener Land. Wir fahren über den Brenner nach Wörgl-St.Johann-Lofer-Berchtesgaden bis zum Königssee. Mit dem Schiff erreichen wir die Ortschaft Bartholomä (Mittagspause). Die Rückfahrt erfolgt nach Reit im Winkel – Walchsee – Kufstein – Brenner – Meran. Fahrtspesen + Schifffahrt: 75,00 Euro
OKTOBER: Wallfahrt Serfaus-Kaltenbrunn - Sonntag, 06.10.2024 – 8.00 Uhr/Praderplatz
Wir fahren durch den Vinschgau über den Reschenpass bis nach Prutz im Oberinntal. Zuerst besuchen wir die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn im Kaunertal mit kurzer Andacht. Anschließend fahren wir zurück nach Serfaus und besuchen dort die Wallfahrtskriche Unsere Liebe Frau im Walde. Die Gnadenmutter von Serfaus gehört zu den ältesten Mariendarstellungen im Alpenraum. Vom Parkplatz fährt eine U-Bahn zur Wallfahrtskirche. Sie ist die höchstgelegene U-Bahn der Welt. Über den Reschenpass fahren wir wieder zurück nach Meran. Fahrtspesen: 33,00 Euro
Törggelefahrt Feldthurns - Sonntag, 20.10.2024 – 9.16 Uhr Hauptbahnhof Meran
Mit dem Zug fahren wir nach Klausen und mit dem Linienbus nach Feldthurns. Ganz in der Nähe (ca. 30 Minuten Fußmarsch) ist ein Törggelelokal. Anschließend fahren wir mit dem Linienbus nach Brixen zum Zugbahnhof.
SENIOREN-WANDERUNGEN 2024
JÄNNER: Mittwoch, 31.01.2024 – Pflersch Allrissalm
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr bis Gossensaß und weiter nach St. Anton im Pflerschtal. Ein Forstweg führt uns hinauf zur Allrissalm (Mittagspause).
Denselben Weg wieder zurück und ein Stück den Talrundweg entlang. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 300m, Schwierigkeit: mittel
FEBRUAR: Mittwoch, 14.02.2024 – Pfelders
Abfahrt mit dem Bus vor Hauptbahnhof Meran um 8.25 Uhr bis Pfelders. Wanderung: Pfelders – Lazinseralm und retour. Gehzeit: ca. 3 Std., Höhenm.: 200m, Schwierigk.: mittel
Mittwoch, 28.02.2024 – Villnöß Geisleralm
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Klausen und anschließend mit dem Bus bis zur Zanseralm. Von dort wandern wir hinauf zur Geisleralm
(Mittagspause). Retour denselben Wanderweg. Gehzeit: ca. 4 Std., Höhenmeter: ca. 400m, Schwierigkeit: mittel
MÄRZ: Mittwoch, 13.03.2024 – Rosszähne auf dem Mitterberg
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Sigmundskron und mit dem Bus weiter zum Kalterersee. Wir wandern Richtung Leuchtenburg dem Mitterberg entlang
zu den Rosszähnen und kehren dann wieder zum Kalterersee zurück. Gehzeit: 3 – 4 Std., Höhenmeter: 250m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 27.03.2024 – Sternwarte Gummer
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen und mit dem Bus nach Birchabruck und weiter nach Obergummer. Wir wandern den Themenweg entlang
bis zur Sternwarte. Retour geht’s dann über Steinegg nach Bozen. ESSEN AUS DEM RUCKSACK. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 200m, Schwierigkeit: mittel
APRIL: Mittwoch, 10.04.2024 – Morter - Latsch
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr bis Goldrain. Zunächst wandern wir bis Morter und steigen hinauf zum Waalweg, der Richtung Eingang Martell führt und
weiter zu den Burgruinen Obermontani und Untermontani. Anschließend geht es weiter bis Latsch oder retour nach Morter-Goldrain. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 150m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 24.04.2024 – Hochfläche Natz-Schabs
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Brixen und weiter mit dem Bus nach Schabs. Von dort geht es zum Flötscher Weiher, sowie Natz und zum Raier
Moos (ESSEN AUS DEM RUCKSACK). Weiter geht’s nach Elvas und hinunter nach Brixen. Gehzeit: ca. 3 Std, Höhenmeter: 250m, Schwierigkeit: mittel
MAI: Mittwoch, 08.05.2024 – Tiers – Völser Weiher
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen. Mit dem Bus 185 nach Tiers. Von dort wandern wir Richtung Ums (Mittagspause).
Nachmittag wandern wir hinauf zum Völser Weiher und nach St. Konstantin zum Bus. Gehzeit: ca. 4 Std., Höhenmeter: 300m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 22.05.2024 – Von Reinswald zum Durnholzer See
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 7.46 Uhr nach Bozen und mit dem Bus 105 ins Sarntal bis Reinswald. Oberhalb der Kirche startet der Wanderweg
nach Durnholz (Mittagspause). Nachmittag machen wir noch den Seerundgang ehe es wieder nach Hause geht. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: ca. 300m, Schwierigkeit: mittel
JUNI: Mittwoch, 05.06.2024 – Pfunderer Höfeweg
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Vintl und mit dem Bus ins Pfunderer Tal bis zur Endstation. Wir nehmen den Weg Nr.13 bis Egger-Böden-Alm.
Zurück wieder dieselbe Strecke. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenm.: 450m, Schwierigk.: mittel
Mittwoch, 19.06.2024 – Martell Erdbeerwanderung
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr. Im Martelltal in Bad Salt angekommen, nehmen wir den Erdbeerweg, der oberhalb der Wiesen und Äcker
Tal einwärts führt bis Imbiss Hölderlin (Mittagspause). Zurück geht es den Fluss entlang bis Gand zum Linienbus. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 350m, Schwierigkeit: mittel
JULI: Mittwoch, 03.07.2024 – Rabenstein Grillparty
Abfahrt mit dem Bus vor Hauptbahnhof Meran um 7.25 Uhr bis Moos und dem Ötztaler Bus bis zur Timmelsbrücke. Heute besuchen wir zuerst die Timmelsalm und anschließend wandern wir den gewohnten Weg nach Rabenstein. Dort lassen wir uns bei einer Grillparty verwöhnen. Zu Fuß oder per Bus kehren wir nach Moos zurück.
Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 200 - 400m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 17.07.2024 – Bletterbach-Laneralm-Weißenstein
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen und weiter mit dem Bus nach Weißenstein. Der heutige Wanderweg führt uns zuerst zur Schmiederalm und weiter
bis zum Besucherzentrum Bletterbach. Dort wandern wir den neu angelegten Lehrpfad bis zur Aussichtsplattform. Zu Mittag kehren wir bei der Laneralm ein. Zurück
Richtung Kösertal nach Weißenstein. Gehz.:3-4 Std., Höhenm.: 300m, Schwierigk.: mittel
Mittwoch, 31.07.2024 – St. Valentin – Plawenn - Burgeis
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 7.46 Uhr nach Mals und weiter bis St. Valentin. Zunächst geht’s hinauf ins Altdorf St. Valentin und durch Waldweg teils Forststraße hinauf nach Plawenn (Mittagspause). Wunderbare Aussicht über die ganze Malserheide. Anschließend wandern wir vorbei an Alsack und Ulten entlang der Malser Heide nach Burgeis zum Bus. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 350m, Schwierigkeit: mittel
AUGUST Mittwoch, 14.08.2024 – Maiern-Aglsboden
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Sterzing. Heute besuchen wir die Aglsbodenalm mit Burkhardklamm von Maiern ausgehend. Den Forstweg entlang kommen wir wieder zurück nach Maiern, wo der Linienbus auf uns wartet. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 350m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 21.08.2024 – Jenesien-Afing-Halbweg
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen und mit dem Bus 156 nach Jenesien. Dort beginnt der Holzfällerweg bis nach Afing (Mittagspause).
Am Nachmittag führt uns der Wanderweg hinunter ins Sarntal nach Halbweg zum Linienbus nach Bozen.
Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 400m (vorwiegend abwärts), Schwierigkeit: mittel
SEPTEMBER: Mittwoch, 04.09.2024 –Rundweg im inneren Sarntal
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen. Heute geht’s ins Sarntal bis nach Asten. Dort steigen wir hinauf zur Traminalm und Seebergalm. ESSEN
AUS DEM RUCKSACK. Anschließend kehren wir wieder nach Asten zurück. Gehzeit:3-4 Std., Höhenmeter: 450m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 18.09.2024 –Schluderns Ganglegg
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Schluderns. Von dort wandern wir hinauf zur alten Römersiedlung Ganglegg und den Gschneirer Waal entlang zum
Birkenhof (Mittagspause) und zurück nach Schluderns vorbei an der Churburg. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: ca. 300m, Schwierigkeit: mittel
OKTOBER: Mittwoch, 02.10.2024 - Von Kiens nach Lothen
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Brixen. Umstieg zum Bus 401 nach Kiens. Dort folgen wir der Beschilderung Lothen zum Gasthof Irenberg und
weiter zum Issinger Weiher (Mittagspause). Anschließend kommen wir bei der Latschenkiefer-Ölbrennerei vorbei und steigen ab nach Kiens.
Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 300m , Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 16.10.2024 – Törggelefahrt
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Klausen und mit dem Bus (351) fahren wir weiter nach Lajen. Nach kurzer Pause wandern wir auf dem Poststeig nach Albions und weiter bis Lajen Ried. Im Buschenschank Buchwalder kehren wir zum Törggelen ein.
Gehzeit: 2-3 Std., Höhenmeter: 250m abwärts, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 30.10.2024 – Stilfes-Elzenbaum-Schloss Reifenstein
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr bis Trens. In Stilfes beginnt unsere Wanderung nach Elzenbaum zur Burg Reifenstein und zurück nach Stilfes und Trens.
Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 150m, Schwierigkeit: mittel
NOVEMBER: Mittwoch, 13.11.2024 – Sarner Talrunde
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen und mit dem Bus 150 ins Sarntal bis zur Haltestelle Bad Schörgau. Von dort wandern wir nach Sarnthein und
weiter bis Astfeld (Mittagspause). Anschließend geht’s zum Schloss Reinegg und ins Zentrum von Sarnthein. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 250m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 30.11.2024 – Garn – Klausen Christkindlmarkt
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 9.16 Uhr bis Klausen und anschließend nach Feldthurns bis Garn. Dort wandern wir Richtung Schnauders zum Buschenschank Glangerhof (Mittagspaus) und weiter den Köstenweg bis nach Klausen. Der Christkindlmarkt erstreckt sich dort durch das ganze Städtchen.
Gehzeit: 2-3 Std., Höhenmeter: 450m abwärts, Schwierigkeit: mittel
INFORMATION UND ANMELDUNG:
Siegfried Gufler - Tel. 335 546 7100
JÄNNER: Winterwanderung Nauders-Reschen - Sonntag, 21.01.2024
Wir fahren gemeinsam mit dem Bus um 7.52 Uhr vor dem Hauptbahnhof Meran nach Mals und mit dem Linienbus nach Reschen.
Von dort wandern wir zum Reschenpass (Mittagspause) und weiter der alten Straße entlang bis nach Nauders. Mit dem Linienbus geht es wieder zurück nach Meran
Gehzeit: ca. 3 Std., Höhenmeter: gering, Schwierigkeit: mittel.
FEBRUAR : Ratschings - Flading - Sonntag, 18.02.2024
Mit dem Zug vom Hauptbahnhof Meran fahren wir um 8.16 Uhr nach Sterzing und weiter nach Innerratschings. Dort wandern wir den Ratschingser Talweg bis nach Flading (Mittagspause). Retour wieder denselben Weg und anschließend nach Sterzing zum Zug. Gehzeit: ca. 3 Std., Höhenm.: 150m, Schwierigkeit: mittel.
MÄRZ: Gardasee-Riva-Torbole
Sonntag, 10.03.2024 –8.00 Uhr/Praderplatz
Der Bus bringt uns über die Autobahn bis Trient und durch die Velaschlucht zum Toblinosee und Arco bis Riva und Torbole. Gelegenheit für eine Wanderung auf dem Monte Brione (Kriegsstellungen) zwischen Riva und Torbole. Rückfahrt von Torbole über den San Giovanni-Pass nach Mori und über die Autobahn nach Meran. Fahrtspesen: 30,00 Euro
APRIL: Fahrt nach Pfaffenwinkel - Ostermontag, 01.04.2024–7.00Uhr/Praderplatz
Fahrt über Brenner, Mittenwald, Garmisch, Polling und Wessobrunn. Unser Ziel ist heute Pfaffenwinkel mit den verschiedenen Klöstern. Angefangen mit den Klöstern Polling und Wessobrunn. Beide hatten Besitztümer in der Meraner Gegend: Pollingerhof in Untermais und Hotel Wessobrunn in Gratsch. Zum Schluss besuchen wir noch das Kloster Andechs am Ammersee. Rückfahrt über Fernpass und Reschenpass nach Meran. Fahrtspesen: 50,00 Euro
Longarone – Vajont Stausee - Sonntag, 28.04.2024 – 7.00 Uhr/Praderplatz
Fahrt: Meran-Bozen-Trient und durch das Valsugana Richtung Feltre und Belluno nach Longarone am Fuße des Vajont Stausee. Der Stausee wurde 1956 errichtet und schon 1963 verursachte ein großer Bergrutsch vom Monte Toc eine große Flutwelle und zerstörte die umliegenden Ortschaften; vor allem die größere Ortschaft Longarone im Tal. Es gab etwa 200 Tote. Rückfahrt über Arabba-Campolongopass-Grödnerjoch-Meran. Fahrtspesen: 38,00 Euro
MAI: Tirano und Livigno - Pfingstmontag, 20.05.2024 - 7.00 Uhr Praderplatz
Bei der heutigen Fahrt überqueren wir 5 Pässe. Über den Gampenpass kommen wir ins Nonstal und durch das Val di Sole zum Tonalepass. Weiter nach Edolo, wo wir zum Apricapass in das Veltlintal nach Tirano gelangen. Von Tirano geht’s in die Schweiz nach Poschiavo und über den Forcola di Livigno nach Livigno. Mittagspause und Gelegenheit zum Einkauf. Heimwärts geht es über den Ofenpass nach Taufers im Münstertal und nach Meran. Fahrtspesen + Tunnelspesen - Ticket: 50,00 Euro
JUNI: Alpenrosenfahrt - Sonntag, 16.06.2024 – 8.00 Uhr/Praderplatz
Der Bus bringt uns ins Passeiertal-Jaufenpass nach Sterzing und hinauf auf das Penserjoch. Gelegenheit für eine kurze Wanderung zum Zinseler (ca. 2 Std. hin und retour). Zu dieser Zeit blühen die Alpenrosen in voller Pracht. Vom Pass geht es zunächst nach Pens im Sarntal bis nach Sarnthein (Kaffeepause) und nach Bozen-Meran. Fahrtspesen: 33,00 Euro
JULI: Silvretta Hochalpenstraße - Sonntag, 14.07.2024 – 7.00 Uhr/Praderplatz
Heute geht es über den Reschen nach Landeck Richtung Arlberg ins Paznauntal mit kurzem Aufenthalt in Galtür. Bekannt durch das große Lawinenunglück. Anschließend fahren wir hinauf zur Bielerhöhe und Silvretta Stausee (Mittagspause). Zurück fahren wir durch Montafon nach Schruns und durch Vorarlberg zum Arlberg. Weiter Landeck-Reschen-Meran.
Fahrtspesen + Maut: 50,00 Euro
AUGUST: Königssee - Sonntag, 11.08.2024– 7.00 Uhr/Praderplatz
Unser heutiges Ziel ist der Königssee im Berchtesgadener Land. Wir fahren über den Brenner nach Wörgl-St.Johann-Lofer-Berchtesgaden bis zum Königssee. Mit dem Schiff erreichen wir die Ortschaft Bartholomä (Mittagspause). Die Rückfahrt erfolgt nach Reit im Winkel – Walchsee – Kufstein – Brenner – Meran. Fahrtspesen + Schifffahrt: 75,00 Euro
SENIORENFAHRT INS BLAUE Sonntag, 15.09.2024
Abfahrt um 10.00 Uhr/Praderplatz
Nur für Mitglieder der KVW Ortsgruppe Meran über 60 Jahre!
Spesenbeitrag 20,00 Euro
Abfahrt um 10.00 Uhr/Praderplatz
Nur für Mitglieder der KVW Ortsgruppe Meran über 60 Jahre!
Spesenbeitrag 20,00 Euro
OKTOBER: Wallfahrt Serfaus-Kaltenbrunn - Sonntag, 06.10.2024 – 8.00 Uhr/Praderplatz
Wir fahren durch den Vinschgau über den Reschenpass bis nach Prutz im Oberinntal. Zuerst besuchen wir die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn im Kaunertal mit kurzer Andacht. Anschließend fahren wir zurück nach Serfaus und besuchen dort die Wallfahrtskriche Unsere Liebe Frau im Walde. Die Gnadenmutter von Serfaus gehört zu den ältesten Mariendarstellungen im Alpenraum. Vom Parkplatz fährt eine U-Bahn zur Wallfahrtskirche. Sie ist die höchstgelegene U-Bahn der Welt. Über den Reschenpass fahren wir wieder zurück nach Meran. Fahrtspesen: 33,00 Euro
Törggelefahrt Feldthurns - Sonntag, 20.10.2024 – 9.16 Uhr Hauptbahnhof Meran
Mit dem Zug fahren wir nach Klausen und mit dem Linienbus nach Feldthurns. Ganz in der Nähe (ca. 30 Minuten Fußmarsch) ist ein Törggelelokal. Anschließend fahren wir mit dem Linienbus nach Brixen zum Zugbahnhof.
SENIOREN-WANDERUNGEN 2024
JÄNNER: Mittwoch, 31.01.2024 – Pflersch Allrissalm
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr bis Gossensaß und weiter nach St. Anton im Pflerschtal. Ein Forstweg führt uns hinauf zur Allrissalm (Mittagspause).
Denselben Weg wieder zurück und ein Stück den Talrundweg entlang. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 300m, Schwierigkeit: mittel
FEBRUAR: Mittwoch, 14.02.2024 – Pfelders
Abfahrt mit dem Bus vor Hauptbahnhof Meran um 8.25 Uhr bis Pfelders. Wanderung: Pfelders – Lazinseralm und retour. Gehzeit: ca. 3 Std., Höhenm.: 200m, Schwierigk.: mittel
Mittwoch, 28.02.2024 – Villnöß Geisleralm
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Klausen und anschließend mit dem Bus bis zur Zanseralm. Von dort wandern wir hinauf zur Geisleralm
(Mittagspause). Retour denselben Wanderweg. Gehzeit: ca. 4 Std., Höhenmeter: ca. 400m, Schwierigkeit: mittel
MÄRZ: Mittwoch, 13.03.2024 – Rosszähne auf dem Mitterberg
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Sigmundskron und mit dem Bus weiter zum Kalterersee. Wir wandern Richtung Leuchtenburg dem Mitterberg entlang
zu den Rosszähnen und kehren dann wieder zum Kalterersee zurück. Gehzeit: 3 – 4 Std., Höhenmeter: 250m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 27.03.2024 – Sternwarte Gummer
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen und mit dem Bus nach Birchabruck und weiter nach Obergummer. Wir wandern den Themenweg entlang
bis zur Sternwarte. Retour geht’s dann über Steinegg nach Bozen. ESSEN AUS DEM RUCKSACK. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 200m, Schwierigkeit: mittel
APRIL: Mittwoch, 10.04.2024 – Morter - Latsch
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr bis Goldrain. Zunächst wandern wir bis Morter und steigen hinauf zum Waalweg, der Richtung Eingang Martell führt und
weiter zu den Burgruinen Obermontani und Untermontani. Anschließend geht es weiter bis Latsch oder retour nach Morter-Goldrain. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 150m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 24.04.2024 – Hochfläche Natz-Schabs
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Brixen und weiter mit dem Bus nach Schabs. Von dort geht es zum Flötscher Weiher, sowie Natz und zum Raier
Moos (ESSEN AUS DEM RUCKSACK). Weiter geht’s nach Elvas und hinunter nach Brixen. Gehzeit: ca. 3 Std, Höhenmeter: 250m, Schwierigkeit: mittel
MAI: Mittwoch, 08.05.2024 – Tiers – Völser Weiher
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen. Mit dem Bus 185 nach Tiers. Von dort wandern wir Richtung Ums (Mittagspause).
Nachmittag wandern wir hinauf zum Völser Weiher und nach St. Konstantin zum Bus. Gehzeit: ca. 4 Std., Höhenmeter: 300m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 22.05.2024 – Von Reinswald zum Durnholzer See
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 7.46 Uhr nach Bozen und mit dem Bus 105 ins Sarntal bis Reinswald. Oberhalb der Kirche startet der Wanderweg
nach Durnholz (Mittagspause). Nachmittag machen wir noch den Seerundgang ehe es wieder nach Hause geht. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: ca. 300m, Schwierigkeit: mittel
JUNI: Mittwoch, 05.06.2024 – Pfunderer Höfeweg
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Vintl und mit dem Bus ins Pfunderer Tal bis zur Endstation. Wir nehmen den Weg Nr.13 bis Egger-Böden-Alm.
Zurück wieder dieselbe Strecke. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenm.: 450m, Schwierigk.: mittel
Mittwoch, 19.06.2024 – Martell Erdbeerwanderung
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr. Im Martelltal in Bad Salt angekommen, nehmen wir den Erdbeerweg, der oberhalb der Wiesen und Äcker
Tal einwärts führt bis Imbiss Hölderlin (Mittagspause). Zurück geht es den Fluss entlang bis Gand zum Linienbus. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 350m, Schwierigkeit: mittel
JULI: Mittwoch, 03.07.2024 – Rabenstein Grillparty
Abfahrt mit dem Bus vor Hauptbahnhof Meran um 7.25 Uhr bis Moos und dem Ötztaler Bus bis zur Timmelsbrücke. Heute besuchen wir zuerst die Timmelsalm und anschließend wandern wir den gewohnten Weg nach Rabenstein. Dort lassen wir uns bei einer Grillparty verwöhnen. Zu Fuß oder per Bus kehren wir nach Moos zurück.
Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 200 - 400m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 17.07.2024 – Bletterbach-Laneralm-Weißenstein
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen und weiter mit dem Bus nach Weißenstein. Der heutige Wanderweg führt uns zuerst zur Schmiederalm und weiter
bis zum Besucherzentrum Bletterbach. Dort wandern wir den neu angelegten Lehrpfad bis zur Aussichtsplattform. Zu Mittag kehren wir bei der Laneralm ein. Zurück
Richtung Kösertal nach Weißenstein. Gehz.:3-4 Std., Höhenm.: 300m, Schwierigk.: mittel
Mittwoch, 31.07.2024 – St. Valentin – Plawenn - Burgeis
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 7.46 Uhr nach Mals und weiter bis St. Valentin. Zunächst geht’s hinauf ins Altdorf St. Valentin und durch Waldweg teils Forststraße hinauf nach Plawenn (Mittagspause). Wunderbare Aussicht über die ganze Malserheide. Anschließend wandern wir vorbei an Alsack und Ulten entlang der Malser Heide nach Burgeis zum Bus. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 350m, Schwierigkeit: mittel
AUGUST Mittwoch, 14.08.2024 – Maiern-Aglsboden
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Sterzing. Heute besuchen wir die Aglsbodenalm mit Burkhardklamm von Maiern ausgehend. Den Forstweg entlang kommen wir wieder zurück nach Maiern, wo der Linienbus auf uns wartet. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 350m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 21.08.2024 – Jenesien-Afing-Halbweg
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen und mit dem Bus 156 nach Jenesien. Dort beginnt der Holzfällerweg bis nach Afing (Mittagspause).
Am Nachmittag führt uns der Wanderweg hinunter ins Sarntal nach Halbweg zum Linienbus nach Bozen.
Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 400m (vorwiegend abwärts), Schwierigkeit: mittel
SEPTEMBER: Mittwoch, 04.09.2024 –Rundweg im inneren Sarntal
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen. Heute geht’s ins Sarntal bis nach Asten. Dort steigen wir hinauf zur Traminalm und Seebergalm. ESSEN
AUS DEM RUCKSACK. Anschließend kehren wir wieder nach Asten zurück. Gehzeit:3-4 Std., Höhenmeter: 450m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 18.09.2024 –Schluderns Ganglegg
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Schluderns. Von dort wandern wir hinauf zur alten Römersiedlung Ganglegg und den Gschneirer Waal entlang zum
Birkenhof (Mittagspause) und zurück nach Schluderns vorbei an der Churburg. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: ca. 300m, Schwierigkeit: mittel
OKTOBER: Mittwoch, 02.10.2024 - Von Kiens nach Lothen
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Brixen. Umstieg zum Bus 401 nach Kiens. Dort folgen wir der Beschilderung Lothen zum Gasthof Irenberg und
weiter zum Issinger Weiher (Mittagspause). Anschließend kommen wir bei der Latschenkiefer-Ölbrennerei vorbei und steigen ab nach Kiens.
Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 300m , Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 16.10.2024 – Törggelefahrt
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Klausen und mit dem Bus (351) fahren wir weiter nach Lajen. Nach kurzer Pause wandern wir auf dem Poststeig nach Albions und weiter bis Lajen Ried. Im Buschenschank Buchwalder kehren wir zum Törggelen ein.
Gehzeit: 2-3 Std., Höhenmeter: 250m abwärts, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 30.10.2024 – Stilfes-Elzenbaum-Schloss Reifenstein
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr bis Trens. In Stilfes beginnt unsere Wanderung nach Elzenbaum zur Burg Reifenstein und zurück nach Stilfes und Trens.
Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 150m, Schwierigkeit: mittel
NOVEMBER: Mittwoch, 13.11.2024 – Sarner Talrunde
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 8.16 Uhr nach Bozen und mit dem Bus 150 ins Sarntal bis zur Haltestelle Bad Schörgau. Von dort wandern wir nach Sarnthein und
weiter bis Astfeld (Mittagspause). Anschließend geht’s zum Schloss Reinegg und ins Zentrum von Sarnthein. Gehzeit: 3-4 Std., Höhenmeter: 250m, Schwierigkeit: mittel
Mittwoch, 30.11.2024 – Garn – Klausen Christkindlmarkt
Abfahrt mit dem Zug Hauptbahnhof Meran um 9.16 Uhr bis Klausen und anschließend nach Feldthurns bis Garn. Dort wandern wir Richtung Schnauders zum Buschenschank Glangerhof (Mittagspaus) und weiter den Köstenweg bis nach Klausen. Der Christkindlmarkt erstreckt sich dort durch das ganze Städtchen.
Gehzeit: 2-3 Std., Höhenmeter: 450m abwärts, Schwierigkeit: mittel
INFORMATION UND ANMELDUNG:
Siegfried Gufler - Tel. 335 546 7100
Kontakt
KVW Ortgruppe Meran
Ortsvorsitzender:
Siegfried Gufler
meran@kvw.org