Komplizinnen unterm Frauenmantel

28. Ausgabe des Südtiroler Frauenkalenders druckfrisch erhältlich bei den Frauen im KVW

Sie haben es wieder gewagt. Allen Widrigkeiten wie steigenden Materialkosten oder Unkenrufen ob des altmodischen Mediums eines Taschenkalenders zum Trotz haben die Frauen des Vereins Alchemilla ihre Courage aus dem Jahr 2022 zusammengekratzt und sich wieder in Verbundenheit und Komplizinnenschaft daran gemacht der Frau in all ihren Facetten Raum und Sichtbarkeit zu geben. Herausgekommen ist ein qualitativ hochwertiges, umweltschonendes und praktisches Vintage-Produkt im handlichen A6 Format.
In lockerer Manier werden monatlich in Deutsch, Italienisch und Ladinisch nebst Themen die Frauen beschäftigen, interessieren und sie bewegen auch feministische Themen – also Themen des gesunden Menschenverstandes - um es mit den Worten einer Twitter-Userin (tinatbh, 5. Juli 2014) zu sagen, behandelt.
Wir wollen Menschen an die Themen der Chancengleichheit heranführen, Spannungsfelder aufzeigen, Frauen inspirieren und über ihre Rechte informieren.“ sind sich die Alchemillen einig.
Welche Rechte habe ich Elternteil eines Kindes mit Beeinträchtigung? Wie funktioniert eine Sachwalter:innenschaft? Kann ich Gottesdienste geschlechtergerecht formulieren? Unter der monatlichen Rubrik info werden Fakten vermittelt, Tipps gegeben oder Kritik geübt. Kurztexte mit allerlei Wissenswertem und weiterführenden Links bieten zusätzliche Würze.
Wieder mit dabei ist auch die im letzten Jahr eingeführte und sehr beliebte Rubrik art, in der sich lokale Künstlerinnen - wahre Schätze der heimischen Kunst- und Musikszene - vorstellen. Heuer nicht nur visuell, sondern teils auch auditiv in den Monatssongs, die jedes Monat passend zum Thema einleiten und über QR-Codes abrufbar sind. Gänsehaut garantiert!
Ein Jahressong gibt den Rhythmus des Kalenders vor. Ein Soundtrack der Frauenpower durchs Jahr, denn wenn Frauen schon feministische Spaßverderberinnen – Feminist Killjoys nach der Bloggerin Sarah Ahmed – sein müssen, dann doch wohl mit Schwung und einem Augenzwinkern.
Nicht fehlen darf die Rubrik, die den Organisationen und lokalen Vereinen gewidmet ist. Unter eccoci stellen sich 24 verschiedene Organisationen den Fragen von Alchemilla.
 
Schützend umhüllt von den kraftvollen Zeichnungen der Künstlerin und Grafikerin Katharina Theresa Mayr kann der Kalender dank der Unterstützung und der Weitsicht der Förderinnen, dem Landesbeirat für Chancengleichheit, der Stiftung Südtiroler Sparkasse, der Südtiroler Sparkasse AG, Alperia, Markas, Marlene, MPreis GmbH, Rubner Gruppe und der Freien Universität Bozen auch heuer wieder kostenlos und landesweit in einer Auflage von 15.000 Stück verteilt werden.