Schulung für Ehrenamtliche Neue digitale KVW Pinnwand
Die bisherigen Ehrenamtlichen-Schulungen waren organisierte Treffen vor Ort. Nun finden sie das ganze Jahr über statt. Die KVW Bildung hat die Angebote methodisch neu konzipiert, damit jede/r KVW Ehrenamtliche gezielt die benötigen Inhalte auswählen kann.
Deshalb wird es weiterhin Einheiten in Präsenz und andere als Online-Formate geben. Des Weiteren stehen Videos, Dokumente, Anleitungen usw. zur Verfügung, die sich die KVW Ehrenamtlichen jederzeit ansehen und herunterladen können. Somit sind Inhalte auch für all jene, die z.B. an Veranstaltungsterminen verhindert sind, zugänglich.
Die Ehrenamtlichen findet Tipps, Leitfäden und Praxisempfehlungen, die Ihnen helfen sollen die Vereinstätigkeit einfacher in den Griff zu bekommen. Außerdem wird der Erfahrungsaustausch untereinander nicht nur in Rahmen von organisierten Treffen angeregt, sondern durch das eingerichtete Forum soll der landesweite Kontakt unter KVWler/innen spontan und informell gefördert werden. Denn dann entsteht doch wieder Zeit und Raum für die Freude an der ursprünglichen Aufgabe dem gemeinnützigen Engagement.
Die digitale KVW Pinnwand
Ausgangspunkt des neuen Ehrenamtlichen-Schulungskonzeptes ist die digitale KVW Pinnwand. Diese kann als eine Art interaktiver Schaukasten vorgestellt werden.
Hier lassen sich nicht nur Termine zu verschiedenen Kursen und Angebote für KVW Ehrenamtliche finden, sondern nützliche Unterlagen und Tutorials sind ein wichtiger Bestandteil dieser Pinnwand.
Unter dem Bereich „nützliche Dokumente und Tutorials“ finden die KVW Ehrenamtlichen Lernvideos die Schritt für Schritt durch die einzelnen Themengebiete durcharbeiten. Außerdem werden zu den Videos und Kursen weiteres Download Material zur Verfügung gestellt. Es werden dort Musterformulare, Beispiele, Handlungsempfehlungen und viele weitere Informationen hochgeladen mit denen die Ehrenamtlichen gut Arbeiten können.
Der KVW lebt von der Gemeinschaft, von Austausch und Vernetzung. Im Forum können die Ehrenamtlichen sich untereinander austauschen und Fragen direkt an die hauptamtlichen MitarbeiterInnen oder auch untereinander stellen und Themen intensiv diskutieren. Im Forum können auch Vorschläge und Verbesserungsvorschläge für weitere Schulungen eingebracht werden. Das neue Schulungskonzept ist nicht vorgefertigt, sondern lebt und entwickelt sich aufgrund der Wünsche und Interessen der TeilnehmerInnen.
Deshalb wird es weiterhin Einheiten in Präsenz und andere als Online-Formate geben. Des Weiteren stehen Videos, Dokumente, Anleitungen usw. zur Verfügung, die sich die KVW Ehrenamtlichen jederzeit ansehen und herunterladen können. Somit sind Inhalte auch für all jene, die z.B. an Veranstaltungsterminen verhindert sind, zugänglich.
Die Ehrenamtlichen findet Tipps, Leitfäden und Praxisempfehlungen, die Ihnen helfen sollen die Vereinstätigkeit einfacher in den Griff zu bekommen. Außerdem wird der Erfahrungsaustausch untereinander nicht nur in Rahmen von organisierten Treffen angeregt, sondern durch das eingerichtete Forum soll der landesweite Kontakt unter KVWler/innen spontan und informell gefördert werden. Denn dann entsteht doch wieder Zeit und Raum für die Freude an der ursprünglichen Aufgabe dem gemeinnützigen Engagement.
Die digitale KVW Pinnwand
Ausgangspunkt des neuen Ehrenamtlichen-Schulungskonzeptes ist die digitale KVW Pinnwand. Diese kann als eine Art interaktiver Schaukasten vorgestellt werden.
Hier lassen sich nicht nur Termine zu verschiedenen Kursen und Angebote für KVW Ehrenamtliche finden, sondern nützliche Unterlagen und Tutorials sind ein wichtiger Bestandteil dieser Pinnwand.
Unter dem Bereich „nützliche Dokumente und Tutorials“ finden die KVW Ehrenamtlichen Lernvideos die Schritt für Schritt durch die einzelnen Themengebiete durcharbeiten. Außerdem werden zu den Videos und Kursen weiteres Download Material zur Verfügung gestellt. Es werden dort Musterformulare, Beispiele, Handlungsempfehlungen und viele weitere Informationen hochgeladen mit denen die Ehrenamtlichen gut Arbeiten können.
Der KVW lebt von der Gemeinschaft, von Austausch und Vernetzung. Im Forum können die Ehrenamtlichen sich untereinander austauschen und Fragen direkt an die hauptamtlichen MitarbeiterInnen oder auch untereinander stellen und Themen intensiv diskutieren. Im Forum können auch Vorschläge und Verbesserungsvorschläge für weitere Schulungen eingebracht werden. Das neue Schulungskonzept ist nicht vorgefertigt, sondern lebt und entwickelt sich aufgrund der Wünsche und Interessen der TeilnehmerInnen.
Zur digitalen Pinnwand
Pinnwand