Senioren bringen sich ein – für eine lebendige Gemeinde
Senior Online Begleiter:innen im Austausch mit Gemeindeverbandspräsident Andreas Schatzer

Damit die Senior Online Begleiter:innen noch besser auf ihre wissbegierigen Schüler:innen eingehen können, organisiert der KVW auch regelmäßige Austauschtreffen der Begleiter:innen und lädt dazu Fachkräfte, Multiplikatoren, Fürsprecher, Sponsoren ein. Vor kurzem fand ein spannendes Treffen mit Andreas Schatzer, dem Präsidenten des Südtiroler Gemeindenverbands, statt. Auch die Gemeinden sind erfreut über die freiwillige Unterstützung in den Gemeinden vor Ort: ein zusätzliches Angebot stärkt die Gemeinschaft und hält dir Orte lebendig. Zudem erhalten die Senioren eine Hilfe, damit sie fit bleiben und vieles auch zu Hause online erledigen können (z.B. Online Formulare ausfüllen beispielsweise).
Die Senior Online Begleiter bieten Einzelberatungen an, als auch KVW Senior Online Cafés, wo neue Impulse gegeben werden und rasch und unkompliziert Fragen in größerer Runde geklärt werden können.
Aufgabe der Gemeinden ist es hingegen zum einen eine gute Internetverbindung flächendeckend in ganz Südtirol zu garantieren und zum anderen geeignete, gut erreichbare Räumlichkeiten (Bibliotheken, Vereinshäuser…) für eventuelle Senior Online Cafés und Treffen zur Verfügung zu stellen.
Andreas Schatzer versprach beim Treffen auch dem Vorstand des Gemeindeverbands von der Initiative der KVW Bildung, Bereich Senioren, die auch vom Amt für Senioren und den Sozialsprengeln unterstützt wird, zu berichten. Dadurch können noch weitere Senioren:innen aus anderen Dörfern eingebunden werden und ihr Wissen erweitern.
Dem KVW ist schon seit jeher ein Anliegen flächendeckend in ganz Südtirol, nah bei den Menschen vor Ort, sein vielfältiges Angebot zu unterbreiten.
„Die KVW Senior Online Begleiter:innen bieten wertvolle Dienste, die bereits jetzt gern angenommen werden und gerne noch ausgebaut werden können, damit auch die ältere Bevölkerung noch lange dranbleibt und sich umfassen informieren kann und die neuen Technologien für ihre Bedürfnisse gut nutzen kann“, so Richard Kienzl, der die engagierte Gruppe begleitet und betreut.
Infos erhält man unter https://www.kvw.org/de/kvw-senioren-55.htmloder bei allen Mitarbeiterinnen der KVW Bildung in den Bezirken.